Trauer um dienstältestes Mitglied

Am Mittwoch Morgen ist mit Hans Riffel unser dienstältestes Mitglied der Laubenheimer Feuerwehr im Alter von 99 Jahren verstorben. Mit über 80 Jahren Zugehörigkeit zur Feuerwehr Laubenheim, davon 34 Jahre als stellvertretender Wehrführer, sowie über 40 Jahre Vorstandstätigkeit im Verein, seinen Verknüpfungen in die Politik, Ämter und zur jeweiligen Stadtspitze, hat er, wie kein zweiter, die Feuerwehr Laubenheim geprägt und maßgeblich dazu beigetragen, dass wir sind wer und wie wir sind.

Noch im vergangenen November konnten wir ihn für sein Lebenswerk bei der Feuerwehr Laubenheim ehren und einen nach ihm benannten Ehrenpreis erschaffen, der künftig als höchste Auszeichnung der Freiwillige Feuerwehr Mainz Laubenheim e.V. für herausragenden Einsatz um das Wohl der Laubenheimer Wehr verliehen wird.

Nicht nur durch den Hans-Riffel-Ehrenpreis werden wir dafür sorgen, dass der Name Hans Riffel in der Feuerwehr Laubenheim nicht in Vergessenheit gerät.

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Weihnachtsfeier FSV

Für die diesjährige Weihnachtsfeier der Jugend bei Fsv Alemania Laubenheim übernahmen wir im Sportzentrum die Verpflegung an der Veranstaltung. Rund 500 Hotdogs und ca. 300 Portionen Suppen warten auf die Jugend, Eltern, Trainer, Betreuer und sonstige hungrige Gäste.
Falls ihr auch mal etwas größer feiern wollt und keine Lust habt selbst zu kochen oder die Küche zu klein ist, meldet euch einfach bei uns.

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Kameradschaftsabend

Jeden November kommen die Kameradinnen und Kameraden der aktiven Wehr, die Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung und des Feldküchenteams mit ihren Partnerinnen und Partnern zum Kameradschaftsabend im großen Saal des Mainzer Hofs zusammen. Auch am vergangenen Samstag erwartete die rund 45 geladenen Gäste nach einem Sektempfang ein reichhaltiges Buffet mit Suppe, Salaten, Fisch- und Fleischvariationen und einem süßen Abschluss.
Eröffnet wurde der Abend durch Grußworte des zweiten Vorsitzenden Daniel Moog und dem Ortsvorsteher Gerd Strotkötter. Beide dankten den Mitgliedern der Aktiven Mannschaft für ihren unermüdlichen Einsatz bei bisher 78 Einsätzen im aktuellen Jahr. Im Anschluss wurden die Beförderungen und Ehrungen durch einen Vertreter der Berufsfeuerwehr durchgeführt.
Weiterer, besonderer Dank der Mannschaft und des Vorstandes gilt Matthias Linden und Tobias Lutz. Nach seiner zehnjährigen Amtszeit als stellvertretender Wehrführer übergibt Matthias sein Amt an Johannes Greubel, Tobias die Funktion als Jugendwart an Joshua Schäfer. Wir wünschen beiden viel Spaß und Freude bei ihren neuen Aufgaben.
Den Abschluss des Dankes und der Ehrungen bildet die neue und höchste Auszeichnung der Feuerwehr Laubenheim. Als Dank für sein mittlerweile über acht(!) Jahrzehnte währendes Engagement in der Feuerwehr Laubenheim wird unserem Ehrenmitglied und erstem Träger Hans Riffel ein eigener Preis gewidmet. Der „Hans-Riffel-Ehrenpreis“ wird zukünftig für herausragenden Einsatz um das Wohl der Laubenheimer Wehr verliehen. Hans trat im Jahr 1940 in die Feuerwehr ein und war neben seinem aktiven Dienst 34 Jahre stellvertretender Kommandant. Nach dem Ende des aktiven Dienstes blieb er der Wehr als Mitglied im Vorstand erhalten. Ohne seinen Einsatz stände die Wehr nicht in ihrer heutigen, guten Verfassung da.
Im Anschluss an ein paar Bilder der Beförderten und Geehrten wurde das Buffet eröffnet und der gemütliche Teil des Abends begann. Bei guten Gesprächen zwischen den Kameraden mit dem ein oder anderen Getränk verging die Zeit wie im Fluge und so gehört auch dieser Kameradschaftsabend bereits wieder der Vergangenheit an.

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Hydranteneinwinterung

Wie immer zu beginn des Winters war ein Großteil unserer Wehr im Ort unterwegs und hat alle Unterflurhydranten/Wasserschieber eingewintert.
Aus den Unterflurhydranten entnehmen wir während eines Einsatzes unser Wasser zum Löschen. Damit die Deckel im Winter nicht zufrieren wird der Rand mit speziellem Fett eingeschmiert. So können sie immer geöffnet werden. Einen Hydrantendeckel sieht man auf dem Bild.
Die Wasserschieber werden dazu verwendet, die Wasserleitung bei einem Wasserrohrbruch zu unterbrechen. Sie sind an den kleinen runden Deckel mit einem W darauf zu erkennen.

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Feuerlöscherschulung

In diesem Jahr unterstützten wir den Sicherheitstag der Firma Weber/Saint Gobain in Mainz Laubenheim.
Es gab mehrere Stationen auf dem Gelände wobei sich alles um die Sicherheit der Mitarbeiter/Firma drehte.
An unserer Station gab es eine kurze Einweisung über Feuerlöscher. Im Anschluss mussten alle Mitarbeiter einen brennenden Mülleimer eines Feuerlöschsimulators löschen.

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Übungseinblick

👋🏻 Freitagsübung 👋🏻
Wie jeden zweiten Freitag übten wir auch heute Abend wieder ab 19:30 verschiedene Szenarien.
Es ging darum körperliche Belastung im Atemschutzeinsatz zu simulieren sowie Leitern aufzubauen bzw. zu steigen.
Die zweite Gruppe beschäftigte sich mit dem Thema technische Unfallhilfe.

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Volkstrauertag

Traditionell finden am Volkstrauertag in vielen Städten und Gemeinden Gedenkveranstaltungen statt, so auch in Laubenheim. Hierfür trafen sich an diesem Morgen Mitglieder der Einsatzmannschaft und des Vorstandes, um dem Gedenken an die Opfer der Weltkriege und verstorbener Vereinsmitglieder am Ehrenmal auf dem Laubenheimer Friedhof gemeinsam mit dem Ortsvorsteher und den anwesenden Partei- und Vereinsmitgliedern beizuwohnen. Wie auch in den vergangenen Jahren wurde die Veranstaltung seitens der Laubenheimer Wehr mit dem Entzünden des Feuers auf dem Ehrenmal, einer Ehrenwache mit Fahnenabordnung und unserem Trompetenspieler Folker Krahl unterstützt.

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Aufbau Flüchtlingsunterkunft

Am vergangenen Samstag waren wir mit einer erweiterten Gruppe im Einsatz, um in der künftigen Flüchtlingsunterkunft im Sportzentrum in Laubenheim beim Aufbau zu unterstützen.
Der Aufbau wurde vom Amt 37 „Feuerwehr“ durch die Kollegen des „Sachgebiet Einsatz- und Katastrophenschutzplanung“ organisiert.
Es galt an diesem Tag die Stockbetten von der Umverpackung zu befreien und aufzubauen. Dies war bei den sommerlichen Temperaturen in der sehr warmen Halle eine schweißtreibende Aufgabe. Mit den Kollegen von der FF Hechtsheim haben wir innerhalb von ca. 2,5 Stunden 58 Doppelbetten ausgepackt und aufgebaut.
Die restlichen Arbeiten werden jetzt nach und nach durchgeführt, evtl. auch wieder mit unserer Hilfe.

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

❗️Einsatzübung A60❗️

Heute morgen um 7:40 Uhr ertönten die Melder der Aktiven Feuerwehrkameradinnen und Kameraden. Es ging jedoch nicht zu einem realen Einsatz, sondern zu einer Einsatzübung. Diese fand im Autobahntunnel der A60 in Fahrtrichtung Bingen statt.
Gemeldet war ein Busunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. An der Einsatzstelle angekommen kümmerten wir uns gemeinsam mit dem Rettungsdienst, der Polizei und anderen Feuerwehren um die ersten Verletzten. Im Anschluss hatten wir den Auftrag eine Person die im Fahrzeug eingeklemmt war zu befreien.
Am Ende der Übung gab es eine Nachbesprechung und leckeres Essen beim THW Hechtsheim.

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Motorsägenfortbildung

In den letzten Wochen finden regelmäßig Fortbildungen für die Motorsägenführer der Feuerwehr Mainz statt. Im Ober Olm werden die verschiedenen Schnitttechniken und auch Fälltechniken geübt. Ebenso werden die Sicherheitseinrichtungen und Schutzkleidung besprochen und natürlich auch benutzt.
Ein Schwerpunkt der Fortbildung ist das Thema „Bäume unter Spannung“. Ein Thema, auf das die Feuerwehr häufig trifft, da wir nicht tätig werden um aus liegendem Holz Brennholz zu sägen, sondern nach Unwettern o.ä Bäume oder Äste sägen, die z.b. auf Autos oder Mauern liegen oder gegen Häuser gestürzt sind. Hier gilt es immer zu Beurteilen ob, und wenn ja, wie und in welche Richtung ein Baum unter Spannung steht.
Die falsche Schnitttechnik sowie der falsche Standort beim Sägen führen hier zu fatalen Ergebnissen, wie das Video deutlich veranschaulicht.
In diesem Sinne liebe Motorsägenführer; immer schön auf der Druckseite stehen 🙂

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail