Einsatz Nr. 6

📟 W2.2 Person im Rhein

⏰ 12:01 Uhr, 05.02.2023

🚒 LF KatS, RTB

Heute Mittag ertönten unsere Melder, da eine Anruferin eine Kollision zwischen einem Kanu und einem Frachtschiff wahrgenommen hatte.

Daraufhin ließen wir unser Rettungsboot zu Wasser und suchten zusammen mit mehreren Booten der Feuerwehr Mainz und Feuerwehr Wiesbaden sowie der DLRG den Rhein nach dem Kanufahrer ab. Zum Glück konnte die Meldung nach einer gründlichen Absuche und mehreren Befragungen nicht bestätigt werden.

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Einsatz Nr. 5

📟 B1.4 Fahrzeugbrand

⏰ 15:00 Uhr, 02.02.2023

🚒 HLF 20/16

Die heutige Alarmierung führte uns zu einem Fahrzeugbrand auf die B9. Vor Ort konnte sich der Fahrzeugbrand nicht bestätigen, so dass wir nicht eingreifen mussten und den Einsatz nach der Erkundung beenden konnten.

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Einsatz Nr. 4

📟 H2.5 Person in Zwangslage

⏰ 09:35 Uhr, 01.02.2023

🚒 HLF 20/16

Heute wurden wir alarmiert, da sich eine Person im Haushalt eingeklemmt hatte und selbst nicht befreien konnte. Wir halfen der Person aus der misslichen Lage und übergaben sie an den Rettungsdienst.

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Einsatz Nr. 3

📟 H2.2 Türöffnung dringend

⏰ 05:59 Uhr, 26.01.23

🚒 HLF 20/16

Türöffnung dringend hieß das Stichwort des dritten Einsatzes im Jahr 2023. Vor Ort konnte die Tür durch einen Ersatzschlüssel geöffnet werden. Somit konnte der Rettungsdienst zerstörungsfrei zu der Person.

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Einsatz Nr. 2

📟B1.3 Baumbrand

⏰18:33 Uhr, 06.01.2023

🚒 HLF 20/16

Auf der Rückfahrt vom ersten Einsatz des Jahres wurden wir direkt schon zum zweiten Einsatz gerufen. Grund war ein brennender Baumstamm auf einem Grünstreifen. Wir löschten den Brand mit unserem Schnellangriff und konnten dann den Einsatz beenden.

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Einsatz Nr. 1

📟B2.3 Brandmeldeanlage

⏰17:57 Uhr, 06.01.2023

🚒 HLF 20/16

Der erste Einsatz für das Jahr 2023 war eine ausgelöste Brandmeldeanlage. Grund für die Alarmierung war ein rauchender Wasserkocher. Der Bewohner hatte den Wasserkocher schon selbst abgelöscht, sodass wir die Wohnung nur querlüften mussten.

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail